Feldenkrais für Senioren

Bei vielen Menschen nehmen die Bewegungseinschränkungen aus den unterschiedlichsten Gründen zu, je älter sie werden. Die Einschränkungen in der Beweglichkeit beeinträchtigen unser Gleichgewicht. Dies lässt einen unsicher, ja sogar ängstlich werden, muss man doch ständig gegen die Erdanziehungskraft angehen, um sich in aufrechter Position zu halten.

Wie reagiert der Organismus darauf? Er versucht mit aller Muskelkraft für Stabilität und das Gefühl des Gleichgewichts zu sorgen. Dies leider mit dem Erfolg, dass die Beweglichkeit durch starre und verspannte Muskeln noch weiter eingeschränkt wird. Es entsteht eine sich selbst unterhaltende Abwärtsspirale.

 

Warum Feldenkrais?

In meinem Unterricht führen Sie bewusste und kontrollierte Bewegungen aus.

Sie können in einem sicheren Rahmen erfahren, wo eine Bewegung für Sie aufhört, sich gut anzufühlen und leicht zu sein. Spielerisch können Sie dann erforschen, wie Sie diese Bewegung für sich sicherer und mit weniger Anstrengung ausführen und Ihre Beweglichkeit dabei erweitern können.

Sie können ausprobieren, wie Sie Ihr Skelett so einsetzen, dass es Sie bestmöglich stützt und im Gleichgewicht hält. Denn alle Arbeit, die unser Skelett für unsere Aufrichtung übernehmen kann, müssen nicht mühsam unsere Muskeln übernehmen. Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur aber auch mentale Anspannung können sich dadurch lösen.

Bewegungen bewusst und kontrolliert auszuführen kann das Körpergefühl und das Koordinationsvermögen stärken. Dies versetzt einen in die Lage, eine Störung des Gleichgewichts rechtzeitig zu bemerken und die störende Bewegung wieder umzukehren oder auszugleichen.

Ist man in einem guten Gleichgewicht, verspürt man Freiheit und Leichtigkeit in der Bewegung. Die Beweglichkeit verbessert sich und die Bewegungen werden müheloser. Man gewinnt auch Selbstvertrauen und Sicherheit, auf die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags angemessen reagieren zu können.

Eine wesentliche Grundlage für das Lernen mit der Feldenkrais®-Methode ist, dass die Bewegungen ohne Anstrengung ausgeführt werden sollen. Es geht nicht darum, eine Bewegung möglichst groß oder elegant oder in einer bestimmten Art und Weise auszuführen. Ziel ist die leichte, freudige und nahezu mühelose Bewegung.

Sollte Ihnen die Ausführung einzelner Bewegungen zu anstrengend werden oder aus anderen Gründen nicht möglich sein, ist es mindestens ebenso effektiv, wenn Sie die Bewegung nur angedeutet machen oder sich die Bewegung vorstellen. Anstrengung und Schmerzen hindern das Lernen. Daher lege ich großen Wert darauf, dass Sie alle Bewegungen in einem Maße ausführen, wie es Ihnen ohne Anstrengung und Schmerzen möglich ist. Dazu gehört auch, dass Sie jederzeit eine Pause machen und einfach nur zuhören können.

 

Wie läuft eine Gruppenstunde in der Feldenkrais®-Methode ab?

Meine wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden dauern etwa 60 Minuten. Die Gruppengröße ist so gehalten, dass ich jeden Teilnehmer gut im Blick behalten und unterstützen kann.

In verschiedenen Ausgangspositionen im Liegen und Sitzen leite ich Sie durch verschiedene Bewegungsabläufe. Sie beobachten sich selbst dabei, wie Sie die Bewegungen ausführen. Auf dieser Entdeckungsreise unterstütze ich Sie. So lenke ich beispielsweise Ihre Aufmerksamkeit gezielt auf bestimmte Körperregionen und rege dadurch Ihre bewusste Wahrnehmung an.

 

Was soll ich mitbringen?

Bitte ziehen Sie bequeme und warme Kleidung an. Ein zusätzliches Paar warmer Socken und langärmelige Kleidung haben sich bewährt. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch für die Matte sowie Neugierde und Experimentierfreude mit.

 

Mein Angebot

Meine Gruppenstunden finden als Kurse in Bramfeld, Hummelsbüttel und Großensee in der Regel zwischen den Hamburger Schulferien statt. Sie können gern an einer Schnupperstunde teilnehmen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich, da die Stunden nicht aufeinander aufbauen. Die einzelnen Kurse, Preise und Teilnahmebedingungen finden Sie [hier].

Haben Sie Fragen zur Feldenkrais®-Methode oder sind unsicher, ob die Feldenkrais®-Methode zu Ihnen passt? Lassen Sie uns dies gern in einem Vorgespräch klären.

Haben Sie ein konkretes Anliegen? Im Rahmen einer Einzelstunde kann ich mich individuell um Ihr Anliegen kümmern.

Haben Sie ernsthafte Beschwerden? Dann können Sie gern einen Termin vereinbaren für eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung in meiner Naturheilpraxis. Als Heilpraktikerin arbeite ich mit weiteren Methoden und naturheilkundlichen Verfahren, mit denen ich Sie zusätzlich unterstützen kann.