Unterricht in der Feldenkrais®-Methode

Die Feldenkrais®-Methode

Die Feldenkrais®-Methode ist eine Lernmethode, die mit achtsamen Bewegungen arbeitet. Sie geht davon aus, dass der Mensch über das Bewusstwerden seiner eigenen Bewegungsabläufe seine Lebensqualität in körperlicher, geistiger und seelischer Hinsicht verbessern kann.

“Bewegung ist Leben, und die Qualität der Bewegung eines Menschen zeigt auch die Qualität seines Lebens.

(Dr. Moshé Feldenkrais)


Dr. Moshé Feldenkrais

Die Feldenkrais®-Methode ist benannt nach ihrem Begründer, dem Naturwissenschaftler Dr. Moshé Feldenkrais (1904 – 1984). Dr. Moshé Feldenkrais ging davon aus, dass das sensorische und motorische Zentralnervensystem als Einheit funktionieren und dass das Gehirn lebenslang in der Lage ist, zu lernen und sich zu regenerieren. Seine aus damaliger Sicht revolutionären Ideen gründete er auf seine Erfahrungen als Physiker und Kampfsportler. Auch seine Erkenntnisse aus der Kindesentwicklung und der Biomechanik sowie seine eignen Erfahrungen mit gravierenden Knieverletzungen flossen in die Methode ein. Heute sind seine Erkenntnisse wissenschaftlich belegt und die Prozesse der Lern- und Änderungsfähigkeit des Gehirns werden unter dem Begriff „neuronale Plastizität des Gehirns“ zusammengefasst.

Dr. Moshé Feldenkrais entwickelte seine Methode über vier Jahrzehnte. Er arbeitete mit zahlreichen Menschen und schuf weit über 3.000 Lektionen. Jede Lektion ist eine Choreographie von Bewegungsabläufen, die uns dahin leiten „das Unmöglich möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant zu tun.“


Wie kann Ihnen die Feldenkrais®-Methode weiterhelfen?

Im Laufe unseres Lebens bilden wir Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten aus. Manche Gewohnheiten sind nützlich. Andere erweisen sich mit der Zeit als einschränkend und können zu Verspannungen und Schmerzen führen. In einer Feldenkrais-Stunde können Sie sich Ihre Bewegungsmuster bewusst machen. Sie probieren unbekannte Bewegungen aus. Diese können Sie mit Ihren gewohnten Bewegungen vergleichen und können entdecken, wie Sie sich leichter, effizienter und schmerzfreier bewegen können. Sie können dann diejenige Bewegungsvariante für sich auswählen, die am besten zu Ihnen passt, um sich z.B. nach einem Glas im oberen Regal zu strecken oder sich nach einem heruntergefallenen Stift zu bücken.

Ferner verbessern die bewussten und kontrollierten Bewegungen Ihre Koordination und Ihr Gleichgewicht. Da Ihnen nach und nach immer mehr Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, können Sie auf die verschiedensten Situationen in Ihrem Alltag flexibel reagieren.

Wer nur eine Möglichkeit hat, ist in einer Zwangslage. Wer zwei Möglichkeiten hat, steckt in einem Dilemma. Und wer drei Möglichkeiten hat, kann frei wählen.

(Dr. Moshé Feldenkrais)

Der Feldenkrais®-Methode liegt das Verständnis zugrunde, dass an einer jeden Handlung die Elemente Bewegung, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken beteiligt sind – wenn auch jeweils zu unterschiedlichen Anteilen. Verändert sich eines der vier Elemente bezogen auf eine konkrete Handlung, können sich auch die anderen drei Elemente ändern. Durch diese Wechselwirkung können über die Veränderung von Bewegungsmustern ganzheitliche Veränderungen möglich werden. Hierzu ein kleines, vereinfacht dargestelltes Beispiel: Jeder kennt es, dass einem bei bestimmten Auslösern ein Gefühl der Angst überkommt und sich unwillkürlich die Muskeln anspannen und man den Atem anhält. Lerne ich, die beginnende Muskelanspannung wahrzunehmen und bewusst den Atem wieder fließen zu lassen, verliert sich das Gefühl der Angst und der konkrete Auslöser ist nicht mehr mit dem Gefühl der Angst verbunden.

Meine Klienten kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zu mir. Manche leiden unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Andere spüren unnötige Verspannungen oder bemerken, dass bestimmte Muskelgruppen angespannt sind und verstärkt arbeiten müssen. Einige kämpfen mit Schlafstörungen, Stress und Erschöpfung und wünschen sich mehr Leichtigkeit und Mühelosigkeit im Leben. Manche haben das Gefühl, nicht mit beiden Beinen fest im Leben zu stehen und um ihr Gleichgewicht kämpfen zu müssen. Viele möchten bestimmte Fertigkeiten verfeinern im Alltag wie auch im Hobby und Sport. Die meisten Teilnehmer besuchen meine Gruppenstunden auch, da sie mehr zu sich kommen, sich und ihre Bedürfnisse bewusster wahrnehmen und mehr auf sich selbst achten möchten.

 

Gruppenstunden

Der Unterricht in der Gruppe heißt „Bewusstheit durch Bewegung“. Meine wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden dauern etwa 60 Minuten. Die Gruppengröße ist so gehalten, dass ich jeden Teilnehmer gut im Blick behalten und unterstützen kann.

In angenehmer Atmosphäre bereite ich Ihnen einen Lernraum, in dem Sie in Ihrem Rhythmus und ohne Leistungsdruck neue, Ihnen guttuende Bewegungsabläufe erforschen können. Sie können lernen, effiziente von weniger effizienten Bewegungen zu unterscheiden. Die Unterscheidung wird möglich, wenn Sie anfangen, Unterschiede in der Qualität der Bewegung wahrzunehmen. Hierbei helfen langsame, meist im Liegen ausgeführte Bewegungen, bei denen Sie sich aufmerksam selbst beobachten.

In meinem Unterricht leite ich die Bewegungssequenzen an und lenke Ihre Aufmerksamkeit: Wie führen Sie die Bewegung aus? An welchem Punkt müssen Sie mehr Muskelkraft einsetzen oder treten gar Schmerzen auf? Welche Körperteile nehmen an der Bewegung teil? Wie geht die Bewegung in die eine, wie in die andere Richtung? So ermögliche ich es Ihnen, Ihren Körper und Ihre Bewegungsabläufe wahrzunehmen und Qualitätsunterschiede zu bemerken. Auf diese Art können Sie schädlichen Haltungs- und Bewegungsmustern auf die Spur kommen und alternative Haltungs- und Bewegungsmuster entdecken.

Nur wenn wir wissen, was wir tun, können wir tun, was wir wollen.

(Dr. Moshé Feldenkrais)

Sollte Ihnen die Ausführung einzelner Bewegungen zu anstrengend werden oder aus anderen Gründen nicht möglich sein, ist es mindestens ebenso effektiv, wenn Sie die Bewegung nur angedeutet machen oder sich die Bewegung vorstellen. Ziel ist die leichte, freudige und nahezu mühelose Bewegung. Anstrengung und Schmerzen lassen dieses Ziel unmöglich werden. Daher lege ich großen Wert darauf, dass Sie alle Bewegungen in einem Maße ausführen, wie es Ihnen ohne Anstrengung und Schmerzen möglich ist.

Bitte ziehen Sie bequeme und warme Kleidung an. Ein zusätzliches Paar warmer Socken und langärmelige Kleidung haben sich bewährt. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch für die Yogamatte sowie Neugierde und Experimentierfreude mit. Soweit nicht anders mitgeteilt, sind Yogamatten in ausreichender Anzahl vorhanden.


Einzelstunden

Die Arbeit in einer Einzelstunde nennt sich Funktionale Integration. In der Einzelstunde kann ich auf Ihr spezifisches Anliegen eingehen. Auch kann ich weitere Bedingungen schaffen, damit Sie Ihre Bewegungsweise wahrnehmen und variieren können. Meine Klienten können ihre Bewegungen oft besser wahrnehmen, wenn ich ihre Bewegungen mit meinen Händen begleite und ihnen so ein Feedback vermittle. Wenn ich Ihr Skelett passiv bewege, kann Ihr Nervensystem die Bewegung frei von jeglicher Muskelanstrengung wahrnehmen. Das Nervensystem kann so funktionale und effiziente Zusammenhänge leichter erkennen und integrieren, also für zukünftiges Handeln nutzbar machen.

Bitte ziehen Sie sich für eine Einzelstunde bequeme und warme Kleidung an. Gern können Sie ein kleines Handtuch als Unterlage für Ihren Kopf mitbringen.

 


Mein Angebot

Meine Gruppenstunden finden als Kurse in Bramfeld, Hummelsbüttel und Großensee in der Regel zwischen den Hamburger Schulferien statt. Sie können gern an einer Schnupperstunde teilnehmen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich, da die Stunden nicht aufeinander aufbauen. 

Haben Sie Fragen zur Feldenkrais®-Methode oder sind unsicher, ob die Feldenkrais®-Methode zu Ihnen passt?

Haben Sie ein konkretes Anliegen? Im Rahmen einer Einzelstunde kann ich mich individuell um Ihr Anliegen kümmern.

Haben Sie ernsthafte Beschwerden? Dann können Sie gern einen Termin vereinbaren für eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung in meiner Naturheilpraxis. Als Heilpraktikerin kenne ich mich mit den Funktionsweisen des gesunden Körpers sowie dem Entstehen und der Symptomatik von Erkrankungen aus. Außerdem arbeite ich mit weiteren Methoden und naturheilkundlichen Verfahren, mit denen ich Sie zusätzlich unterstützen kann.

Gern kümmere ich mich um Ihre Fragen und Ihr Anliegen im Rahmen eines kostenfreien 15minütigen Erstgesprächs.

Meine aktuellen Kurse:

Feldenkrais Hummelsbüttel

Barkhausenweg 11, 22339 Hamburg

Einstieg jederzeit möglich. 
Kommen Sie gerne auf eine Schnupperstunde vorbei. 

Feldenkrais Bramfeld

Fabriciusstraße 25, 22177 Hamburg

Einstieg jederzeit möglich. 
Kommen Sie gerne auf eine Schnupperstunde vorbei. 

Feldenkrais Großensee

Hamburger Straße 20, 22946 Großensee

Einstieg jederzeit möglich. 
Kommen Sie gerne auf eine Schnupperstunde vorbei. 

"Leben ist Bewegung - Bewegung ist Leben"